Unsere Vereinszeitschrift
Was ist ein Peyser Bulle?
Neue Mitglieder der SKO wissen sicher nicht woher der Name „Peyser Bulle“ kommt. Ich bin wohl das einzige Mitglied der SKO, dass noch am Peyser Bullen vorbei gesegelt ist.
Also: Der „Peyser Bulle“ war eine Fahrwassertonne auf dem Frischen Haff die zur Einfahrt des Fischerdorfes Peyse führte.
Das Wasserbauamt Pillau, zuständig für die Tonnen, schickte eine Abrechnung zum zuständigen Amt in Berlin:
„Peyser Bulle, 2 x mit Ölfarbe gestrichen“
Die Antwort aus Berlin:
"Wozu hält sich das Wasserbauamt einen Bullen?
Weshalb musste dieser Bulle gestrichen werden?
Und hätte nicht auch ein Anstrich gereicht?"
Dieses Schreiben aus Berlin gab es wirklich, es hing eingerahmt beim Wasserbauamt Pillau.
Mein Vater — bis zu seinem Tod Mitglied der SKO — hat es dort mit eigenen Augen hängen sehen!
Rosemarie Goretzki
Letztes Gründungsmitglied der SKO